Jeder Gesundheitsberuf ist mit den Folgen des Tabak- und Nikotinkonsums konfrontiert. Denn Rauchen erhöht die Infektionsgefahr, verzögert die Wundheilung und kann in jedem Organ des Körpers Schäden anrichten.
Wir kennen die Motive für den Konsum von Tabak und Nikotin und auch die Motive für das Aufhören. Wir wissen, was Rauchende vom Aufhören abhält und was sie dazu motivieren kann. Dieses Wissen geben wir Ihnen gern weiter.
Unsere Weiterbildungen richten sich an Ärzt*innen in freier Praxis oder in Kliniken und alle anderen Berufsgruppen, die mit Patient*innen zu tun haben. Auch Ausbildungseinrichtungen von Gesundheitsberufen erhalten von uns Weiterbildungen. Wir kooperieren mit Krankenhäusern und Reha-Einrichtungen.
Ein Herzstück unserer Weiterbildungen ist die „Kurzintervention“: Gesundheitsberufe erfahren, wie sie Raucher*innen zum Aufhören motivieren können. Wir zeigen ihnen entsprechende Kommunikationstechniken.
Dabei überlassen wir nichts dem Zufall und richten die Weiterbildung speziell auf das jeweilige Fachgebiet aus. Denn der Zahnarzt braucht etwas anderes als die Hebamme, und der Schüler der Krankenpflege etwas anderes als die Medizinstudentin.